Geburtsvorbereitende Akupunktur – Sanfte Unterstützung für einen natürlichen Prozess
Die Akupunktur in der Schwangerschaft ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, die werdende Mütter dabei unterstützt, sich körperlich und emotional optimal auf die Geburt vorzubereiten. Diese Behandlungsmethode zielt darauf ab, den Körper zu stärken, mögliche Blockaden zu lösen und die natürlichen Geburtsprozesse zu fördern. In meiner Praxis gibt es einen eigens dafür eingerichteten Raum mit einer flexibel einstellbaren Liege, vielen Kissen und weichen Decken – so können wir die für Sie angenehmste Körperhaltung finden und unterstützen.
Wie funktioniert geburtsvorbereitende Akupunktur?
Ab der 37. Schwangerschaftswoche (36 + 0) werden in wöchentlichen Sitzungen feine Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten gesetzt. Diese Punkte werden individuell ausgewählt, um die Durchblutung im Beckenbereich zu fördern, die Muskulatur zu entspannen und den Muttermund auf die Geburt vorzubereiten. Zusätzlich hilft die Akupunktur, Stress zu reduzieren und die innere Ruhe zu stärken – ein entscheidender Faktor für eine positive Geburtserfahrung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Verkürzung der Geburtsdauer, insbesondere in der Eröffnungsphase
- Förderung der natürlichen Geburt
- Milderung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Schlaflosigkeit
- Stärkung der emotionalen Balance und Reduktion von Ängsten
Risiken und Nebenwirkungen
Die Schwangerenakupunktur ist allgemein mit sehr wenigen Risiken verbunden und gilt als gut verträglich. Dennoch können in Einzelfällen leichte Nebenwirkungen auftreten, die jedoch meist harmlos und vorübergehend sind. Manche Frauen berichten beispielsweise über kurzzeitige Kreislaufprobleme, wie leichten Schwindel. Um dies zu vermeiden, wird die Behandlung stets in einer sitzenden oder liegenden Position durchgeführt. Nach der Sitzung ist es ratsam, sich ausreichend Zeit zu nehmen, bevor Sie wieder aufstehen.
Gelegentlich können auch blaue Flecken an den Einstichstellen, Müdigkeit oder ein Gefühl leichter Übelkeit auftreten. Diese Reaktionen sind selten und meist unbedenklich. Eine vermehrte Wahrnehmung von Kindsbewegungen nach der Behandlung ist ebenfalls normal und ein Hinweis darauf, dass der Körper auf die sanfte Stimulation reagiert – ein Grund zur Beunruhigung besteht hierbei nicht.
Mit der richtigen Vorsicht und einem offenen Austausch vor jeder Sitzung lässt sich die Akupunktur sicher und effektiv gestalten. Dabei ist es mir jedoch besonders wichtig, dass diese Erfahrung auch angenehm für Sie wird und nicht die Effizienz im Vordergrund steht.
Individuelle Betreuung in meiner Praxis
In meiner Praxis für TCM in Hamburg Eppendorf lege ich großen Wert auf eine einfühlsame und individuelle Betreuung. Bevor wir mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur beginnen führe ich mit Ihnen ein ausführliches Gespräch, um Ihre aktuelle körperliche und emotionale Verfassung zu erfassen. Dabei sprechen wir auch über Ihren Schwangeschaftsverlauf, Sorgen, Zukunftspläne oder auch den Weg zur Empfängnis. Die daran angeschlossene Behandlung wird behutsam auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, sodass Sie die Schwangerschaft und Geburt im besten Fall als kraftvolle und positive Erfahrung erleben können.
Gönnen Sie sich diese wohltuende Unterstützung und erleben Sie, wie Akupunktur Ihr Vertrauen in Ihren Körper stärkt und diese besondere Zeit angenehm unterstützen kann.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Einen Termin für Akupunktur zur Geburtsvorbereitung können Sie am besten im Voraus planen, sodass die letzten Wochen vor der Geburt keine Hektik im Terminkalender entsteht. Bitte buchen Sie zunächst ein „Geburtsvorbereitung Erstgespräch“ und bringen die ausgefüllte Aufklärung direkt zum Termin mit oder senden diese vorab per Email. Ich freue mich darauf, Ihnen mit Rat und Tat beiseite zu stehen.